Projekte

der Neuen Arbeit Brockensammlung

    1. Juli 2022 - 30. Juni 2025

    MitWirken

    Mit unserem Projekt „MitWirken – Ein Teilhabeprojekt für arbeitslose Menschen“ wollen wir arbeitslosen Menschen, die Möglichkeit einer sinnvollen Mitarbeit und Tagesstrukturierung und ein soziales Umfeld anbieten. Die Zielgruppe des Projekts „MitWirken“ hat in der Vergangenheit wenig berufliche Erfolge erzielen können, sieht jedoch durch die Teilnahme am Projekt Chancen, um sich perspektivisch weiter zu entwickeln und individuell davon zu profitieren. Die Ziele der Teilnehmenden können individuell verschieden und das Mitwirken im Projekt kann sehr unterschiedlich motiviert sein.

    Ausgehend von der Annahme, dass in jedem Menschen Potenziale vorhanden sind, richtet das Konzept des Projekts „MitWirken“ den Blickwinkel auf die Ressourcen und den Ausbau von Möglichkeiten der Teilnehmenden, dabei ist die Eigenmotivation und die Selbstverantwortung der Teilnehmenden ein entscheidender Faktor.  In der Regel haben potentiell Teilnehmende wenig Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt und sehen ihre berufliche Perspektive eher kritisch. Entscheidend jedoch ist, ob sich jemand durch die Teilnahme positive Effekte für die eigene Entwicklung verspricht.  Diese Effekte können sehr niedrigschwellig angesetzt sein und beispielsweise „nur“ darin bestehen, weniger isoliert zu sein und regelmäßige soziale Kontakte zu haben.  Für andere ist eine gesicherte Tagesstruktur oder der Erwerb von berufspraktischen Erfahrungen und Kenntnissen von entscheidender Bedeutung. Durch die Teilnahme am Projekt „MitWirken“, können Übergänge und Wartezeiten z.B. zwischen verschiedenen Fördermaßnahmen sinnvoll genutzt werden, um sich weiter zu stabilisieren, berufspraktische Erfahrungen zu sammeln und zu verhindern in der sonst nicht ausgefüllten Phase in alte Verhaltensweisen (z.B. Sucht, Depressionen etc.) zurück zu fallen. Auch kann die Teilnahme dazu dienen, die momentane Belastbarkeit zu erproben und sukzessive aufzubauen.

    Mögliche teilnehmerbezogene Effekte durch die Teilnahme an „MitWirken“:  

    – Anerkennung und Wertschätzung durch sinnstiftende Arbeit

    – soziale Teilhabe und Integration durch Einbindung

    – Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit

    – Verbesserung und Erhaltung der Belastungsfähigkeit

    – Stabilisierung durch Problemabbau

    – Abbau von Isolation – Aufbau von Selbstständigkeit und Zufriedenheit

    – Kompetenzerweiterung für die Lebensbewältigung und Freizeitgestaltung

    – Aufbau dauerhafter sozialer Kontakte

     

     

     

     

    Kontakt

    Maria Schmidt
    Sozialdienst