Veranstaltungen

in der Zweigstelle KiM, Angerstraße 1c, Göttingen

In regelmäßiger Folge (jeden letzten Donnerstag im Monat) finden in unserem Laden kleine kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen statt. Ein kultureller Impuls zwischen Feierabend und Abend, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr. Es wird kein Eintritt erhoben. Spenden sind willkommen!

    9. Juni 2023 - 11:00

    Tag der offenen Tür

    Am Tag der offenen Tür können Interessent*innen sich über den Ablauf einer Umschulung bei der Neuen Arbeit Brockensammlung informieren. Aktuelle Umschüler*innen und die Ausbilder*innen stehen für Fragen zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit in den jeweiligen Arbeitsbereich hinein zu schnuppern, ggf. auch Praktisches auszuprobieren.

    Die Neue Arbeit Brockensammlung bildet in 4 Bereichen aus. Es besteht die Möglichkeit eine Umschulung zum/zur Tischler*in, zum/zur Maler*in und Lackierer*in sowie im kaufmännischen Bereich zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement und zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel zu machen. In der Regel dauern die Maßnahmen 24 Monate und werden durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit gefördert. Ein vorheriger Berufsabschluss ist nicht nötig. Nächster Beginn: August/September 2023.

     

    Interessent*innen erwarten viele Informationen und persönliche Gespräche mit den Ausbildenden, Einblicke in die jeweilige Berufsausbildung und praktische Erprobungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird es Erfrischungsgetränke, Kuchen etc., Aktionen für Kinder, eine Tombola und ggf. Musik geben.

    Im Kaufhaus wird zudem eine Verkaufsaktion „20% AUF ALLES“ (ausgenommen sind Sonderartikel) durchgeführt.

     

    Foto (v.l.): Die Ausbilder*innen Ekkehard Thiem (Tischlerei), Tobias Bernhardt (Einzelhandel), Hansdieter Dettmer (Malerei), Gwendolyn Friedrich (Einzelhandel „KIM“), Susanne Mohs (Büro)

Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

Kontakt

Peter Funk
Mobil: 0151 46109014
kim-kultur@neue-arbeit-brockensammlung.de

Diese Veranstaltungen finden in enger Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Göttingen und dem Kulturverein „Kultur im Esel e.V.“, für dessen Veranstaltungen bei KiM auch Eintrittskarten erworben werden können, statt. Unterstützt und gefördert wird diese Reihe vom Landschaftsverband Südniedersachsen, von der der Stadt Göttingen – Fachbereich Kultur – , dem Verein KUNST eV. und dem ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen.

weiter zum Veranstaltungsarchiv >